Ein Rennen gegen den Wind, alleine nonstop um die Welt.
Der Abenteurer und Segler des Düsseldorfer Yacht Clubs Philipp Hympendahl möchte sich als bisher einziger Deutscher unter den 30 Nationen einreihen, die an der Global Solo Challenge teilnehmen. Eine nonstop, Einhand-Regatta um die Welt, in östlicher Richtung, vorbei an den drei großen Kaps, Kap der guten Hoffnung, Kap Leeuwin, Kap Hoorn.
Start ist September 2023 in A Coruña in Nordspanien, dort endet das Rennen auch. Die Global Solo Challenge reiht sich ein zwischen die bereits etablierten Regatten Golden Globe Race, wo auf alten Langkielern gesegelt wird und der Vendée Globe, das Hightech-Rennen, das in Deutschland durch Boris Herrmann bekannt geworden ist. Das besondere an der GSC ist, dass auf verschiedenen Bootsklassen gestartet werden kann, auch mit kleinerem Budget. Die schnelleren Boote starten so viel später, dass ein fairer Wettkampf entstehen soll und am Ende das erste Boot in A Coruña auch die Regatta gewinnt. Der umweltfreundliche Gedanke dahinter ist, dass eher ältere Boote präpariert werden sollen, anstatt neue zu bauen. Einsamkeit, Kälte und Stürme im Südpolarmeer sind die größten Herausforderungen.
Philipp Hympendahl hat seine Ausdauer als Langstreckenradfahrer unter Beweis gestellt, 2019 ist er mit dem Extremsportler Jonas Deichmann zu "Cape to Cape" aufgebrochen, ein Weltrekord mit dem Rad vom Nordkap nach Kapstadt. Als Segler hat er sich in den letzten Jahren immer größeren Herausforderungen gestellt. Als Teilnehmer an der Lapita Expedition, gemeinsam mit seinem Vater Klaus Hympendahl, hat er bereits 2008 einen Sturm von 50 Knoten Wind auf einem Wharram Katamaran im Pazifik überstanden. Im Winter 2021segelte er alleine um Dänemark und gerade kommt er von einer längeren Nordseeumrundung zurück.
Seine Reisen dokumentiert der Fotograf und Filmemacher auf einem eigenen YouTube Kanal. Die "Yacht", Deutschlands größtes Segelmagazin veröffentlicht regelmäßig mehrseitige Reportagen über seine Reisen.
Wer das Projekt unterstützen möchte, findet hier auf der Homepage verschiedene Möglichkeiten und Links: Wir bieten eine ressourcenschonende Kampagne, die sich herausfordernd mit den Themen Abenteuer, Teamgeist, Umwelt und Technik auseinandersetzt. Im Kern werden es vier Geschichten sein, die wir über die nächsten 19 Monate über diverse Kanäle erzählen werden: Das Team, das Boot, das Rennen, das Hilfsprojekt.
